3-Punkt Sling selber gemacht
Um eine Waffe richtig tragen zu können ist so ein 3-Punkt Sling schon etwas Feines. Selbstverständlich gibt es viele Hersteller die solche Slings anbieten, aber mit ein wenig Geschick und Bastelei kann man sich so einen Sling recht schnell und einfach selber bauen. Zumindest ist es einfacher ein Sling zu basteln als einen Text für die Bauanleitung zu entwerfen. Alle notwendigen Materialien kann man bei ebay bekommen.
Als Beispiel habe ich hier einen Sling für eine MP5 A4 gebaut. Wenn man einen solchen Sling für andere Waffen bauen möchte, kann man ihn selbstverständlich noch variieren und an seine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Benötigt werden folgende Dinge:
- 1 Riemen , ca. 2 Meter Länge (Davon schneidet man sich zwei Stücke für die Steckschliessen ab, die
einmal an dem Hinter- und einmal an dem Vorderschaft befestigt werden.)
- 2 Steckschliessen aus Kunststoff
- 1 kleinen Schnapphakenkarabiner
- 2 Gurtbandstopper – Schieber in der Breite wie das Gurtband
Man sollte die Länge des Riemens nicht zu knapp bemessen. Zum einen kommt es auf die eigene Körpergröße an und zum anderen trägt man ja noch eine Jacke bzw. eine Weste, oder ähnliches, was natürlich auch etwas Platz benötigt.
Wenn man das Gurtband mit der Schere auf die gewünschte Länge zu Recht geschnitten hat, sollte man die Schnittkanten mit Hilfe eines Feuerzeuges vorsichtig versiegeln damit diese nicht weiter ausfransen. (Bitte vorsichtig sein und die Flamme nicht zu lange an dem Gurt halten!! <1 Sek. reicht schon aus.)
Da, wie schon erwähnt, es nicht gerade einfach ist es so zu beschreiben das es auch alle verstehen, denke ich das Bilder mehr als 100 Worte sprechen, oder? Ich habe nun versucht mit den Bilder alles wichtige soweit fest zu halten, dass man sich so den Sling einfach nachbauen kann.
Selbstverständlich ist bei der Farbwahl der eigene Geschmack vorrangig. Ich habe hier nur ein Gelb gewählt damit man auf den Bildern die Details auch besser erkennen kann.
Da ich eine Drehspindel mein Eigen nennen darf, habe ich die Enden alle mit Hilfe von Nieten zusammen fixiert. Wenn man so etwas nicht zur Verfügung hat, kann man die Enden auch mit Hilfe einer Nähmaschine und einer Naht miteinander verbinden.
Wenn man die Enden vernähen möchte, hat sich die folgende Naht als sehr praktisch erwiesen:
|